Kredit für Ehepaare kann manchmal sowohl eine richtige, als auch eine vernünftige Entscheidung sein... Vor allem, wenn der Partner (Ehepartner) über ein Einkommen verfügt, einen Arbeitsvertrag hat und die finanzielle Situation stabil ist - dann hat das deutliche Vorteile für den Antragsteller. Manchmal die Bankprozeduren funktionieren aber so, dass wenn man einen Kredit oder Darlehen aufnehmen will und die Kriterien des Bankinstitutes selbst erfüllt, dann sind oft keine zusätzliche Angaben des Ehepartners nötig...
Man kann also tatsächlich einen Kredit oder Darlehen allein aufnehmen. Normalerweise sind jedoch die Angaben des Ehegatten bei dem Ausfüllen des Kreditantrages notwendig. Es geht vor allem um eine Zahlungsunfähigkeit: Die Banken verlangen oft konkrete, finanzielle Informationen des Ehepartners um eine Kreditwürdigkeit des Antragstellers genau überprüfen zu können. Wenn die Bank meint, dass einer Ehepartner kreditunwürdig ist, dann kann den Kreditantrag einfach ablehnen - auch im Fall, wenn der Antragsteller die Kriterien selbst erfüllt...
Man soll außerdem genau wissen wie funktioniert die Haftung bei einer gemeinsamen Kreditaufnahme? Wer haftet also in dieser Situation? Normalerweise, die Banken versuchen alle detaillierte Information über eine finanzielle Lage des Ehepaares herauszufinden. Das hat eine große Bedeutung und organisiert eine Verantwortung.
Eine andere, wichtig Frage ist aber auch, was wird im Fall einer Trennung? Dann die geschiedene Personen sind einfach wie ledige Menschen behandelt. In solchem Fall also keine zusätzliche Informationen über die finanzielle Lage eines Ex-Partners nötig sind…
Man soll gleichzeitig bemerken, dass oft die Zinsen bei einer gemeinsamen Kreditaufnahme niedriger sind. Da bei den Banken die Zinsen nach genaue Situation des Antragstellers vergeben werden. Es bedeutet dagegen, dass je besser eine Bonität, desto auch niedriger die Zinsen... Also im Fall von Ehe erhöht sich das Einkommen und gleichzeitig hat das Einfluss auf die Bonität…
Kommentare
EHEFRAU