Das steht schon fest: Die Lebensstandards sind deutlich hoher geworden. Das merkt man an den neuesten technologischen Erfindungen, mit denen sich die Menschen umgeben. Davon zeugt die Anzahl von privaten PKWs im Straßenverkehr. Die heutige Konsumgesellschaft strebt ständig nach Befriedigung und nach Erhöhung der Lebensqualität. Dies erreicht sie durch die Anschaffung von Statusgütern, die ihr Ansehen verschaffen sollen. Jedoch ein nagelneuer I-Phone, der I-Pad von Apple, SONY-Festplatte erzeugen zugleich einen enormen Leistungsdruck.
Dem ausgesetzt sind auch junge Menschen, die gerade ihren Beruf erlernen und noch einen weiten Weg zu dem würdigen Einkommen vor sich haben. Ihr Gehalt reicht für grundlegende Lebensbedürfnisse, wobei die Finanzierungswünsche viel höher sind. Wenn es keine Möglichkeit besteht, sich bei den Eltern oder Großeltern zu verschulden, dann bleibt nichts anderes übrig, als einen Kreditantrag zu stellen.
Kleinkredite für Azubis
Selbstverständlich bekommen die Auszubildenden keine Zusage für großvolumige Kredite mit den Raten für die nächsten 30 Jahre. Sie werden aber nicht durch die Banken ausgeschlossen, die ihnen doch interessante Finanzierungsalternative zur Verfügung stellen. Diese heißt Kleinkredit für Azubis und lässt die Aufnahme von maximal 4000 EUR zu. Die Höhe des Darlehens hängt natürlich von dem monatlichen Gehalt ab. Kleinkredite für Auszubildende sind auch in der Mehrheit zeitlich beschränkt, was bedeutet, dass der aufgenommene Kreditbetrag bis zum Abschluss der Lehrzeit abgezahlt werden muss. Falls das Einkommen nicht ausreichend für die ausgewählte Kreditinstitution ist, empfiehlt es sich, einen Bürgen zu suchen. Er wird mit der Unterschreibung eines Bürgschaftsvertrages und somit auch mit der Übernahme von Kreditraten belastet. Der unterschriebene Bürgschaftsvertrag kann auch die Laufzeit des Kredits verlängern, es sei denn dass der Bürge einen positiven Schufa-Eintrag hat und regelmäßiges Einkommen dokumentieren kann. In manchen Fällen reicht es, wenn der Kreditbedürftige eine schriftliche Beglaubigung seines Arbeitgebers nachreicht, dass er nach dem Abschluss des Lehrgangs ein festes Arbeitsverhältnis garantiert haben wird.
Worauf soll man aufmerksam machen?
Kleinkredit für Auszubildende scheint ein Vertrag zum gegenseitigen Nutzen zu sein. Die Bank bindet somit einen neuen Kunden an sich mit der Hoffnung, dass er sein Geld lebenslang bei ihr anlegen wird. Der Student bekommt die gewünschte Geldsumme auf sein Konto und befriedigt seine Bedürfnisse, ohne Abstriche machen zu müssen. Die Bank ist aber keine Wohlfahrt, sondern eine strenge Finanzierungsanstalt, die ihre Kunden mit Zahlungsverpflichtungen belastet. Sie nimmt keine Verspätung in Anspruch, sie versteht kein „ich kann nicht mehr". Dessen sollen junge Menschen bewusst sein, bevor sie sich ein neues Auto oder einen neuen Rechner mit dem Kredit finanzieren.
Read more...